Schulkunst "Wohnen Raum erfahren"
26. Februar- 28. April 2013: SCHULKUNST in Hechingen |
Das Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Stuttgart organisiert jedes Jahr mit Hilfe der Schulämter sogenannte SCHULKUNST-Ausstellungen mit wechselnden Themen; ein Programm zur Förderung der musisch-kulturellen Erziehung an den Schulen. Dieses Jahr stellt das SSA Albstadt im Hohenzollerischen Landesmuseum Hechingen aus. Dem Thema "Wohnen Raum erfahren" wollte sich die Klasse 3/4 der Paul-Hepp-Grundschule gerne stellen. Unsere Ausgangsfrage war: Was passiert, wenn wir in der Faschingszeit nicht nur uns, sondern z.B. auch unsere Möbel verkleiden? Im Sinne der verschiedenen Strömungen der Objektkunst wollten wir einen alltäglichen (Wohn-)Gegenstand mit ebenso alltäglichen Mitteln verfremden und damit in einen neuen Kontext stellen. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich in nur einer Farbe kleiden. Dies war bei den Farben rot, blau und grün möglich. So wurden je ein Tisch und ein Stuhl mit Hilfe von Papier und Tusche in diesen Farben "verkleidet". Zuerst musste genügend Papier eingefärbt werden. Das geschah mit selbstangerührter Kleister- farbe oder Wasserfarben. Die getrockneten Blätter wurden an den Rändern eingebückt, um nach dem Aufkleben textilnäher zu wirken (= etwas Abstand zur Möbelfläche). Nun wurde fleißig aufgeklebt und eingepackt. |




Jeder sollte sich nun mit seinen veränderten Möbelstücken neu in Szene setzen.
Ein verkleideter Tisch ist nicht mehr der Tisch, der er zuvor gewesen war. Der Umgangsalltag wurde aufgebrochen, neue Begegnung konnte stattfinden.
Zu unserer Anfangsfrage: Es war tatsächlich etwas passiert (personale und sachliche Dimension in Bezug zum Möbelstück hatten sich verändert).
Diese Einzelinstallationen wurden fotografiert und neun Stück davon mit dem roten Stuhl in die Ausstellung nach Hechingen gegeben.
Zum Schluss bestanden die Schüler auf Gruppenfotos, die wir hier gerne auch zeigen:



Der künstlerischerische Beitrag unserer Schule ist noch bis 28. April zu sehen.
Danach sind zehn Kunstwerke ausgewählt, um in der Landesausstellung in Bruchsal gezeigt zu werden. Das unsere ist dabei.